Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz.

Chorreise 24. bis 27. September mit den Bröcher-Chören

Am Donnerstag um kurz nach 6 Uhr stieg die Werthenbacher Reisegruppe zu den Sängern aus Hofolpe in den Bus. An der Raststätte Hardtwald wurde zum ersten mal Rast gemacht und man traf sich mit den beiden anderen Reisegruppen aus Wildbergerhütte / Wendershagen und Köttinger Höhe. Nach einem ersten Ständchen ging die Reise mit drei voll besetzten Bussen und 151 Teilnehmern über Freiburg und durchs Höllental bis zum Titisee im Schwarzwald. Dort war eine kleine Schifffahrt für alle Reisenden organisiert. Die Weiterfahrt führte dann durchs Glottertal (in der Ferne konnte man die Schwarzwaldklinik sehen) zum Hotel „Riegeler Hof“ mitten im Weinanbaugebiet Kaiserstuhl.


 
Am Freitag ging es frühmorgens nach Straßburg. Dort stand die Besichtigung des Europäischen Rates auf dem Programm. Nach der informativen Führung mit Besichtigung des Sitzungssaales fand ein spontaner Chorauftritt auf der Treppe vor dem Gebäude statt. Nach einer Mittagspause in der Altstadt von Straßburg wurde die Gruppe von Gasteführern ins Straßburger Münster mit der Astronomischen Uhr und der Schwalbennestorgel geführt. Beim anschließenden Rundgang erkundeten die Reisegruppen die gut erhaltene historische Altstadt Grande Île, welche 1988 zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

               

 

Der Samstag sollte ganz im Zeichen der Chormusik stehen. Zunächst ging es mit fachkundiger Begleitung wieder über den Rhein nach Colmar zu einer Führung durch die Altstadt. Im Viertel Unterlinden mit dem gleichnamigen Museum stärkte man sich im traditionsreichen Restaurant Pfeffel mit dem traditionellen Flammkuchen. Nach der Erkundung des Martinsmünster, der Markthalle und des Viertel Krutenau (Klein-Venedig genannt) mit seinen schönen Häusern und Brücken   sowie des Gerberviertels trafen sich alle Gruppen wieder in Unterlinden. Hier gaben die Sänger zur Freude der zahlreichen Touristen und begeisterten Anwohner ein nicht geplantes Ständchen.

 

       

 

Die Weiterfahrt nach Freiburg war verbunden mit der Einstimmung auf den Höhepunkt der Chorreise, der musikalischen Mitgestaltung des Vorabendgottesdienstes im Freiburger Münster. Dort angekommen ging es zunächst in mehreren Gruppen auf einen Stadtrundgang, der für die Sänger am Hotel zum Roten Bären endete, denn dort fand das Einsingen für den Auftritt im Dom statt. Mit mehr als 70 Aktiven in einem solchen Kirchenraum sakrale Literatur zu singen, war für die Sänger ein besonders erhebendes Ereignis. 

Im Anschluss brachte der Chor den Gottesdienstbesuchern noch ein Ständchen mit weltlichen Liedern dar. Bei einem leckeren Abendessen und frisch Gezapftem Riegeler Bier oder einem Kaiserstühler Wein ließ man den Abend in froher Runde im Hotel in Riegel ausklingen.

 

Am Sonntag nach dem Frühstück verabschiedeten sich die Sänger bei herrlichem Sonnenschein von den Gastgebern und den Hotelgästen mit einigen Liedern.

      

Von dort aus fuhr man nach Endingen, wo auf dem Marktplatz in der pittoresken Altstadt ein Konzert gegeben wurde. Als Dankeschön für den gelungenen Auftritt lud die Inhaberin des Hotel Pfauen zu einem Gläschen Wein in ihren Garten ein. Mit vielen neuen Eindrücken aus einem der schönsten Weinanbaugebiete Deutschlands und den historisch bedeutsamen Städten des Elsass traten alle gut gelaunt die Heimreise an.

 


Tradionelles Waldfest am 11. und 12. Juli

Gemeinsam mit der Musikkapelle Werthenbach konnten wir an beiden Tagen viele Gäste begrüßen.

Der MGV beim Gottesdienst mit Pastor Nowak (Foto: Walter Schindler)


Maifest 2015

Auch in diesem Jahr konnten wir den Wonnemonat Mai mit unserem traditionellen Maifest am 1. Mai rund um das Bürgerhaus begrüßen. Es war wieder ein gelungenes Fest mit vielen Freunden bei herrlichem Frühlingswetter.

 


Am 18. April 2015 Frühlings-Konzert gemeinsam mit dem Frauenchor Johannland

Frühlingskonzert „Querbeet“

Zum Frühlingskonzert am 18. April in der Bürgerbegegnungsstätte Hainchen luden der Frauenchor Johannland und der MGV Frohsinn Werthenbach - erstmals mit dem neuen Chorleiter Dominik Schönauer - ein. Unter dem Motto „querbeet“ unternahmen die beiden Gastgeber sowie der Männergesangverein Hofolpe einen Streifzug durch die weite Welt der Chormusik – von beschwingt bis besinnlich, von zeitgemäß bis zeitlos. Als besonderes Highlight entführte der Sänger und Entertainer Dieter Korstian  das Publikum in die Welt der Kaffeehaus- und Salonmusik der wilden 20er und 30er Jahre. Im Anschluss an das Konzert gab es für die Aktiven und Gäste ein geselliges Beisammensein mit Tanz.

Das Programm:



Neuer Chorleiter

 

 

Seit dem 17. Februar 2015 obliegt die musikalische Leitung des MGV Frohsinn dem jungen Ottfinger ChorleiterDominik Schönauer.

Die Zeichen stehen auf Wechsel beim MGV Frohsinn Werthenbach, denn der langjährige Chorleiter Clemens Bröcher, der aus Altersgründen kürzer treten möchte, macht seinen Platz frei für einen Nachfolger. Genau 15 Jahre lang hat Bröcher den MGV Frohsinn geleitet und in dieser Zeit dem Chor mit großem Engagement und Perfektionismus zu zahlreichen Wettstreit-Erfolgen verholfen und ihn dreimal zum Meisterchortitel geführt. Darüber hinaus hat sich zwischen den Sängern und ihrem Chorleiter ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt, worauf Clemens Bröcher immer großen Wert legte.

Mit dem Musikstudenten Schönauer gelang es dem Verein, einen jungen, talentierten und aufstrebenden Musiker zu verpflichten, der durch bedeutende Erfolge – z. B. beim letzten Meisterchorsingen – in der Chorszene bereits eindrucksvoll auf sich aufmerksam gemacht hat. „Wir sind davon überzeugt, mit Dominik Schönauer einen Chorleiter gefunden zu haben, der zu unserem Chor passt und mit dem wir die Erfolgsgeschichte unseres Vereins fortsetzen werden“, äußert sich der erste Vorsitzende Martin Schloos zuversichtlich und drückt damit die allgemeine Stimmung der Sänger aus.



Jahreshauptversammlung am 9. Januar 2015

Wahlen:
Das Amt des ersten Vorsitzenden musste neu besetzt werden, da Richard Schneider sich - nach über zwanzigjähriger Vorstandsarbeit - nicht zur Wiederwahl stellen wollte. Als seinen Nachfolger wählte die Versammlung einstimmig Martin Schloos.
Auch der Posten des Kassierers musste neu besetzt werden. Gerhard Hartmann führte dankenswerterweise seit dem plötzlichen Tod des bisherigen Kassierers Wilfried Dinort die Vereinskasse kommissarisch und wurde nun einstimmig in dieses verantwortungsvolle Amt gewählt.
In ihre bisherigen Vorstandsposten wurden einstimmig wiedergewählt
- Günther Schmitt als erster Notenwart
- Friedhelm Büdenbender als zweiter Beisitzer
- Frank Krattinger als zweiter Schriftführer.
Martin Kettner wurde zum zweiten Kassenprüfer gewählt.
 
Ehrungen:
Bereits auf der Weihnachtsfeier im Dezember 2014 wurde Frank Hopp für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt.
 
Rückblick:
Der unbestrittene Höhepunkt des Jahres 2014 war die erfolgreiche Teilnahme beim Meisterchorsingen in Neheim-Hüsten am 1. Juni. Bereits zum dritten Mal errangen die Werthenbacher Sänger den begehrten Meistertitel und ersangen sich dabei viermal die Note "sehr gut".
 
Ausblick:
Für das Jahr 2015 steht zunächst einmal die Verpflichtung eines neuen Chorleiters an, da Clemens Bröcher aus Altersgründen den Dirigentenstab an einen Nachfolger übergeben möchte. Fest steht, dass der MGV gemeinsam mit dem Frauenchor Johannland am 18.04.2015 ein Konzert in Hainchen durchführen wird, bei dem bereits der neue Chorleileiter den Werthenbachern den Ton angeben soll.
 

zurück ins Jahr 2014

weiter ins Jahr 2016









© MGV Frohsinn Werthenbach