Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz.

Rückblick ins Jahr 2009

Konzertreise vom 3. bis 7. Dezember

Auf Einladung der Stadt Wien machte sich am Donnerstag dem 03.12.2009 eine Chorgemeinschaft bestehend aus den Bröcher- Chören aus Wendershagen, Hofolpe, Köttingerhöhe und Werthenbach auf den Weg in die österreichische Hauptstadt.

Ziel der 100- köpfigen Reisegruppe war Wien und insbesondere das Internationale Adventssingen, das seinen Höhepunkt im Festsaal des Wiener Rathauses hat.

 

Der Freitag, dem ersten Tag in Wien begann mit einer Stadtrundfahrt. Hier erfuhren wir von unseren Stadtführerinnen vieles über die Stadt Wien mit ihren kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Schloss Belvedere

 

Adventssingen im Wiener Rathaus

An den vier Adventswochenenden singen insgesamt über 80 Chöre aus aller Welt imRahmen des Festivals, das seit 26 Jahren die österreichische Musikmetropole bereichert. Ein besonderer Höhepunkt ist der Auftritt im Festsaal des neugotischen Wiener Rathauses bei dem adventliche und weihnachtliche Werke abseits des gängigen Repertoires gesungen werden.

Weihnachtliche Gesänge aus aller Welt ergeben in ihrer stilistischen Vielfalt von barock bis jazzig ein sehr abwechslungsreiches Programm.

An diesem Abend waren zwei Chöre aus Irland, drei Chöre aus Österreich einem Chor aus der Schweiz sowie unsere Chorgemeinschaft angereist.

Bei der Vorbeifahrt am Wiener Rathaus bot sich uns ein imposantes Bild. Das beleuchtete Rathaus und davor der Weihnachtsmarkt, das war schon beeindruckend.

In dem riesigen Prunksaal angekommen, nahmen wir zunächst als Zuhörer am Adventssingen teil. Anschließend wurden wir in die Garderobe geleitet, ein kurzes Einsingen und schon wurde die Chorgemeinschaft in den großen Festsaal geleitet. Hier hatte der Chor die Möglichkeit sich über eine halbe Stunde musikalisch zu präsentieren. Zu Gehör wurden Advents- und Weihnachtslieder gebracht, welche vom Publikum im voll besetzten Prunksaal mit viel Beifall honoriert wurden.

Im Anschluss bedankte sich der Kultursenator der Stadt Wien, beglückwünschte uns für die hervorragende Leistung und überreichte feierlich die Urkunden an unseren Chorleiter Clemens Bröcher.

Prunksaal des Wiener Rathauses

Auftritt im Prunksaal des Wiener Rathauses

 

Am Samstag dem 05.12. stand zunächst die Besichtigung des Stefansdom auf dem Programm. Anschließend war der Tag zur freien Verfügung. Hier wurden in kleineren Gruppen weitere Sehenswürdigkeiten von Wien besucht.

 

Prater mit Riesenrad                          Donauturm

 

Am Abend gestaltete die Chorgemeinschaft eine Adventsmesse in der Peterskirche mit.

  

Peterskirche          Innenraum während der Messe

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der berühmten Kaiserin Sissi. Morgens wurde das Schloss Schönbrunn besichtigt. Hierzu gehörten neben dem romantischen Rundgang durch die kaiserlichen Gemächer auch die Besichtigung der weitläufigen Parkanlage mit seinen zahlreichen Parkbauten, Brunnen, Figuren und auch dem Tiergarten.

Am Nachmittag wurde die königliche Hofburg mit Kaiserappartements und Silberkammer besichtigt.

Der Höhepunkt an diesem Tag war zweifellos der gesangliche Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Schloß Schönbrunn, welcher ebenfalls auf Einladung der Stadt Wien erfolgte und dementsprechend gut organisiert wurde.

Zum Abschluss der Konzertreise fand am Abend nochmals ein gemütliches Zusammensein im Hotel statt. Neben dem gemeinsamen Abendessen und Liedern in fröhlicher Runde waren alle der Ansicht eine besondere Konzertreise erlebt zu haben.

Ein abschließender Dank gilt natürlich unserem Chorleiter Clemens Bröcher für die hervorragende Planung und Organisation dieser tollen Reise.


Vorweihnachtliches Konzert des MGV „Frohsinn“ Werthenbach in Dreis-Tiefenbach  2009

Den musikalischen Abschluss des Jahres 2009 bildete für die Sänger des MGV ein vorweihnachtliches Konzert in der katholischen Kirche in Dreis-Tiefenbach am vierten Adventssonntag. Gemeinsam mit dem gemischten Chor „Pro Musica“ Dreis-Tiefenbach unter der Leitung von Anja Koch bot der Werthenbacher MGV den zahlreich erschienenen Zuhörern einen Querschnitt durch geistliches und speziell weihnachtliches Liedgut. So brachten die Sänger im ersten Programmteil „Ich hör’ die Stimme“, „Von guten Mächten“, „Abendruhe“ sowie den Spiritual „Hush, somebody’s calling my name“ zu Gehör. Weihnachtlicher präsentierte sich der MGV im zweiten Programmteil. Mit Liedern wie „Ein Stern stand am Himmel“, „Es kam ein Engel“ oder dem bekannten „Trommellied“ stimmten die Werthenbacher das Publikum auf das bevorstehende Fest ein. Zum Abschluss trugen sie dem euphorisierten Publikum gemeinsam mit den Dreis-Tiefenbacher Sängerinnen und Sängern „Sancta Maria“ vor und sorgten so für einen würdigen Abschluss des besinnlichen Konzerts.


Meisterchor 2009

In disem Jahr feiert der MGV-Frohsinn Werthenbach ihren zweiten Meisterschaftstitel, den sie beim Leistungssingen in der Kategorie A des Chorverbandes NRW errungen hatten. 

 

  

weiter ins Jahr 2011

zurück ins Jahr 2008









© MGV Frohsinn Werthenbach